
Holzfeuer und smarte Technologie – dass das zusammenpasst, beweisen die iQ-Ofenmodelle von HASE. Mit ihrem fortschrittlichen Verfahren bietet der Kaminofenhersteller eine neue Form von Feuerstellen an, die wir Ihnen nachfolgend detaillierter vorstellen.
Was ist intelligentes Feuer?
Als intelligentes Feuer bezeichnet HASE alle Modelle, die über eine automatische Sauerstoffregelung verfügen. Mithilfe eines Mikrocontrollers, der unterhalb des Brennraums sitzt, wird die Temperatur sekundengenau analysiert. Durch diese Informationen steuert die Technologie die Lüftungsklappen voll automatisch. Wie das genau funktioniert, zeigt das untenstehende Video:
Die Idee dahinter: sauber brennendes Feuer
Wie das Holzfeuer brennt, hat einen direkten Einfluss auf die Emissionswerte, wie wir bereits unter Heizen mit Holz näher erläutert haben. Durch die voll automatischen Lüftungsklappen stellt sich der Kaminofen punktuell und in Echtzeit auf die Gegebenheiten in der Brennkammer ein. Damit hat die maschinelle Regelung einen deutlichen Vorteil, denn sie arbeitet dediziert und kontinuierlich an der Sauerstoffzufuhr. Die manuelle Regelung ist im Vergleich weniger genau und erfolgt meist nach Gefühl.
Der Hersteller unterscheidet bei der Technologie zwischen iQ und iQ+. Beide Varianten sind mit der intelligenten Software und der automatischen Luftregelung ausgestattet. iQ+ hat zudem eine katalytische Technik im Ofenkörper verbaut, was mit dem Umweltsiegel „Blauer Engel“ ausgezeichnet wurde.
Die App zum Ofen
Wann ist der optimale Zeitpunkt zum Nachlegen und welche Leistung erzielt mein Kaminofen? Fragen, die sich mithilfe der passenden App beantworten lassen. Sie erhalten zudem Informationen zur Energieeffizienz und dem Emissionsverhalten. Tipps zum Anfeuern sowie Bedienungshilfen finden sich ebenfalls in der App, die es für Android als auch iOS gibt.

Welche Ofenmodelle sind mit der iQ-Technologie ausgestattet?
Folgende Feuerstellen gibt es derzeit mit der iQ-Funktion:
Lima iQ
Sila iQ
Sila Plus iQ
Patna iQ
Lhasa iQ
Mit iQ+ sind folgende Kaminöfen ausgestattet:
Lima iQ+
Sila iQ+
Sila Plus iQ+
Alle Modelle gibt es in verschiedenen Farben und Ausführungen.
Häufige Fragen zur iQ-Technologie
Gibt es bauliche Einschränkungen für ein iQ-Modell?
Es gibt keine Einschränkungen, es ist lediglich erforderlich, dass der Kaminofen mit Strom versorgt wird. Dazu ist ein regulärer Stromanschluss oder eine Powerbank ausreichend.
Was tun bei Stromausfall?
Sollte Ihr Strom ausfallen, ist die einfachste Lösung, eine Powerbank an den Kaminofen anzuschließen. Sollten Sie keine zur Hand haben, brennt das Feuer einfach weiter ab. Um ein neues Feuer zu entzünden, sollten Sie jedoch warten, bis die Feuerstelle wieder mit Strom versorgt wird und die Klappen entsprechend geöffnet sind.
Können bei iQ trotzdem Speicherblöcke verbaut werden?
iQ und Speicherblöcke können ohne weiteres kombiniert werden. Die iQ Technologie von Hase bezieht sich ausschließlich auf die Verbrennung. Speichersteine bzw. -blöcke sind dafür da, die Wärme des Feuers möglichst lange zu halten.
Die Elektronik geht kaputt – was kann ich tun?
Die iQ Technologie ist auf ihre Langlebigkeit getestet. Sollte die Elektronik dennoch kaputtgehen, können die entsprechenden Teile ausgetauscht werden. Feuerloft gibt auf alle Öfen eine Gewährleistung von fünf Jahren. Hase garantiert zudem, dass Ersatzteile bis zu 20 Jahre lieferbar sind, auch wenn das Ofenmodell aus dem Programm genommen werden sollte.
Können andere Kaminöfen mit iQ bzw. iQ+ nachgerüstet werden?
Das Nachrüsten eines bestehenden Ofens mit der iQ-Technologie ist nicht möglich. Auch kann ein Kaminofen nicht von iQ zu iQ+ umgestellt werden.
Informationen und Video von: www.hase.de